Von den Stimmen der Natur
Zu dem Vortrag „Translation for Climate“ lädt die Pfalzbibliothek Kaiserslautern, Bismarckstraße 17, am Samstag, 20. Juli, um 11 Uhr ein (Eintritt frei, Parken im...
Gärten für Artenvielfalt und Klimaschutz
Mehr Vielfalt in den Garten: Das dient dem Genuss mit allen Sinnen und der Biodiversität. Das deutsch-französische Interreg-Projekt „Gärten für die Artenvielfalt – Jardiner...
Gefährdete Tierarten: Exkursionen zu Fledermäusen und Flusskrebsen
Das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen bietet anhand einer Fledermausexkursion am Donnerstag, 19. Mai, sowie einer Exkursion zu Flusskrebsen am Samstag, 28. Mai, die Gelegenheit mit Expertinnen...
Infostand am Kirchplatz – Windräder in den Wald stellen heißt, den Teufel mit dem...
An vielen Waldstandorten in Rheinland-Pfalz, u. a. im Westerwald, sieht es verheerend aus. Nicht nur hektarweise mussten dort Fichtenwälder in Folge Borkenkäferbefalls gerodet werden,...
Hochschule Kaiserslautern wirbt im Netzwerk #StudyGreenEnergy für Studiengänge zum Thema erneuerbare Energien
Die technischen Hintergründe von regenerativen Energien wie Wasserkraft, Wind- und Sonnenenergie kennenlernen und im Beruf einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten – das macht...
Katrin Eder: „Bürgerinnen und Bürger besser vor Lärmbelastung schützen“
„Lärm vermindert nicht nur die Lebensqualität, er verursacht auch Stress oder Bluthochdruck und schadet damit nachhaltig unserer Gesundheit. Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt, einen Lärmpegel von...
Umweltdezernent ruft zur Teilnahme am ADFC-Fahrradklima-Test auf
Wie fahrradfreundlich ist Kaiserslautern?
Bis Ende November können Radfahrerinnen und Radfahrer wieder das Fahrradklima vor ihrer Haustür bewerten. Beigeordneter und Umweltdezernent Peter Kiefer ruft die...
Künstler, Kräuter und Kernzonen
Mythische Heilkräuter, deutsch-französische Geschichte, Waldbaden – breit ist das Spektrum der Themen, mit denen die Biosphären-Guides des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen die Vielseitigkeit des Gebiets vermitteln....
Und wie ist Radfahren bei dir vor Ort? Jetzt beim ADFC-Fahrradklima-Test 2022 abstimmen!
Ab sofort können Radfahrerinnen und Radfahrer wieder das Fahrradklima vor ihrer Haustür bewerten. Dabei wird dieses Mal ein besonderer Fokus auf den ländlichen Raum...
Düngemittel effizient einsetzen – Forschungsprojekt der LUFA Speyer abgeschlossen
HUMOR – so der Titel eines Forschungsprojekts an der Landwirtschaftlichen Untersuchungs- und Forschungsanstalt (LUFA) in Speyer, in dem es um den effizienten Einsatz organischer...