- Werbeanzeige -

Gründer des Jahres: Start-up vereinfacht das Planen für Architekten mit neuem Online-Angebot

Wenn Architekten ein Gebäude planen, ist es für sie oft schwer, alle planungsrelevanten Informationen und geeigneten Bauprodukte zusammenzutragen. Abhilfe schafft hier die Web-Plattform „baukobox“,...

Forschung zu Visualisierung: Kaiserslauterer Informatiker in renommierte Akademie aufgenommen

Der Informatik-Professor Dr. Hans Hagen, der an der TUK den Lehrstuhl für Computer Graphics and Human Computer Interaction inne hat, ist zum neuen Mitglied...

Laser-Verfahren in Atom- und Oberflächenphysik: Emeritierter Physiker der TU Kaiserslautern für seine Forschungsleistung geehrt

Der emeritierte Physikprofessor Dr. Klaas Bergmann ist von der Amerikanischen Physikalischen Gesellschaft (APS) mit dem Davisson-Germer-Preis 2020 für Atom- und Oberflächenphysik ausgezeichnet worden. Dieser...

Hochschule Kaiserslautern: Studierendenzahl auf Rekordniveau

Nachdem das vorläufige Endergebnis der Einschreibungen zu einem Studium an der Hochschule Kaiserslautern vorliegt, ist klar: Die Hochschule hat die höchste Zahl an Einschreibungen...

Tagung an der TU Kaiserslautern nimmt die Narrative Ethik in den Blick

Am Donnerstag, den 24. Oktober, findet in Gebäude 57 (Raum 315) von 9.30 bis 20 Uhr auf dem Campus der Technischen Universität Kaiserslautern die...

1989: Friedliche Revolution in der Stadterneuerung – Kaiserslauterer Forscher koordinieren Projekt

Die Bewahrung hochrangiger Baudenkmale in Ostdeutschland, oft buchstäblich in letzter Minute, ist eine Erfolgsgeschichte der deutschen Einheit, die auch Einheits-Skeptiker nicht in Frage stellen....

Förderung wissenschaftlicher Weiterbildung in der Region

Die Herausforderungen durch den demografischen Wandel sowie den fortschreitenden Fachkräftemangel sind ein viel diskutiertes Thema der letzten Jahre. Auch die Region Westpfalz mit ihrer...

Studium oder Ausbildung – Was passt zu mir?

Fast ein Drittel der Studierenden an deutschen Universitäten und Fachhochschulen beenden ihr Studium ohne Abschluss. In manchen naturwissenschaftlichen Fächern liegt die Abbruchquote laut dem...

Hochschule Kaiserslautern erhält Förderung für Forschungskolleg

Die Hochschule Kaiserslautern erhält im Verbund mit der Technischen Universität Kaiserslautern und der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz für die kommenden drei Jahre eine Förderung für die...

Steinhofer-Gespräch 2019 – Klimawandel und Geoengineering stehen im Fokus

Die Steinhofer Stiftung an der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) lädt am Donnerstag, den 24. Oktober, erstmals zu einem Steinhofer-Gespräch 2019 ein. Themen sind Klimawandel...