„Grundlagen der Finanzbuchhaltung mit Online- und Präsenzeinheiten“
Im Berufsbildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer der Pfalz (HWK), Im Stadtwald 15 in Kaiserslautern beginnt am Montag, den 7.9.2020 der Kurs „Grundlagen der Finanzbuchhaltung“,...
Virtual Design-Studierende der Hochschule Kaiserslautern beim 12. Bildhauersymposium
Der Studiengang Virtual Design der Hochschule Kaiserslautern beteiligt sich am 12. internationalen Bildhauersymposium 2020 des Vereins ‚Skulpturen Rheinland-Pfalz e.V.‘, das vom 24. Juli –...
Hochschule Kaiserslautern informiert über Studienstart in Zeiten von Corona
Um Studieneinsteigern auch in Zeiten von Corona einen erfolgreichen Studienstart zu ermöglichen, bereitet sich die Hochschule Kaiserslautern intensiv auf das neue Semester vor. Auf...
Drei Jahre Orientierungsstudium TUKzero: TU Kaiserslautern zieht positive Bilanz
In mittlerweile drei Sommersemestern war das Orientierungsstudium „TUKzero“ für rund 200 Abiturient*innen eine wertvolle Entscheidungshilfe. Sie konnten nahezu alle Studienangebote der TU Kaiserslautern hautnah...
„Organisieren Sie sich mit Outlook“
Im Berufsbildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer der Pfalz (HWK), Im Stadtwald 15 in Kaiserslautern findet am Dienstag, 8.9.2020 von 8.30 bis 15.30 Uhr der...
Alge entschärft Diclofenac; früh Praxisluft schnuppern: Jetzt einschreiben fürs Bachelorstudium Molekulare Biologie
Lernen am praktischen Beispiel ist die beste Qualifikation fürs Berufsleben. Deswegen legt der biologische Bachelorstudiengang an der TU Kaiserslautern (TUK) großen Wert auf Praxisbezug....
MdL Andreas Rahm: 2.700 mobile Endgeräte im Wert von 927.023 Euro für das neue...
Ergänzend zum DigitalPakt Schule stellt der Bund im Rahmen des Sofortausstattungsprogrammes den Ländern Mittel für digitale Endgeräte zur Verfügung. Auf Rheinland-Pfalz entfallen hierfür 24,1...
Kompetenzzentrum Quantencomputing startet am Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsinformatik ITWM
Der nächste Meilenstein für anwendungsnahes Quantencomputing in Deutschland ist gelegt: Am Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsinformatik ITWM in Kaiserslautern wurde heute das Kompetenzzentrum „Quanten-High...
Wegbereiter für exzellente Lehre und Forschung: Prof. Widera erneut mit dem Lehrpreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet
Dieses Mal kam die Urkunde Corona-bedingt ganz unauffällig mit der Post: Der Kaiserslauterer Physikprofessor Artur Widera hat nach 2016 jetzt erneut den mit 10.000...
Auf der Zielgeraden zum Ausbildungsstart
Der Ausbildungsmarkt 2020 ist derzeit noch stark in Bewegung. Aktuell gibt es im Kammerbezirk Pfalz noch zahlreiche offene Lehrstellen in den verschiedensten Gewerken. Die...