Antrittstermin der Landesschüler*innenvertretung RLP und des Bildungsministeriums
Anfang Februar hatte die Landesschüler*innenvertretung (LSV RLP) ihren ersten Termin mit der Bildungsministerin Frau Dr. Stefanie Hubig.
Das Treffen startete mit dem gegenseitigen Kennenlernen zwischen...
Aktionswochen Weiterbildung bei der Agentur für Arbeit
Die Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens veranstaltet vom 26. April bis 7. Mai 2021 die Aktionswochen Weiterbildung.
Während der beiden Aktionswochen bietet die Agentur für Arbeit...
KI für den Finanzmarkt: Maschinelles Lernen hilft, Aktienrendite besser vorherzusagen
Auf den Finanzmärkten ist es eine Herausforderung, zuverlässig vorherzusagen, wie sich Aktienkurse entwickeln. Eine Methode beruht darauf, sich Kapitalmarktanomalien zunutze zu machen. Das sind...
Forschungsprojekt mit Vorbildcharakter
Auf Einladung des Rheinland-Pfälzischen Ministeriums für Wissenschaft und Gesundheit stellte Dr. rer. nat. Michael Lakatos von der Hochschule Kaiserslautern sein vom EFRE gefördertes Forschungsprojekt...
Deeskalation im Kundenkontakt – Noch Plätze frei in Online-Training
Beim Online-Training „Deeskalation im Kundenkontakt“, das die Pfalzakademie Lambrecht mit Christoph Langel am Donnerstag, 17. November, von 9.30 bis 13 Uhr anbietet, sind noch...
Hochschule Kaiserslautern bietet Schulbetriebspraktikum
Vom 07.-17. Januar 2020 haben Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 9 die Möglichkeit, ihr Betriebspraktikum an der Hochschule Kaiserslautern, am Campus Zweibrücken zu absolvieren.
Die...
Leon Löwentraut: „Volar“ Spektakuläres Projekt an der Hochschule Kaiserslautern
„volar“ (spanisch: fliegen) – so heißt das Projekt, das nach einem Semester aus der Zusammenarbeit von Studierenden und dem erst 24jährigen Künstler Leon Löwentraut...
Der niederländische Botschafter besucht die SmartFactory-KL
Am 6.12.22 besuchten zwei hochrangige Diplomaten der Niederlande die SmartFactory Kaiserslautern, um sich über die neuesten technologischen Entwicklungen zu informieren. Ronald van Roeden ist...
»Mathematik für eine gute Zukunft«
Prof. Dr. Anita Schöbel übernimmt ab dem 1.April 2019 offiziell die Leitung des Fraunhofer ITWM und kehrt damit nicht nur ans Institut und nach...
Der Schlüssel zur Qualitätsoptimierung: Dr. Sebastian Adam teilt 5 Tipps
Dr. Sebastian Adam ist Experte für Softwarelösungen im Anforderungsmanagement und Geschäftsführer der OSSENO Software GmbH. Gemeinsam mit Geschäftspartner und Account Manager Lukas Schönberger unterstützt...