Mit Simulationen mehr aus der Batterie herausholen
Mit innovativen Technologien nehmen Forschende des Fraunhofer-Instituts für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM das Batterieverhalten beim Laden- und Entladen, die Optimierung der Batterieproduktion sowie das...
Schulsekretärin der BBS II ging in Ruhestand
Am Freitag wurde die langjährige Sekretärin der Berufsbildenden Schule II Wirtschaft und Soziales, Sigrid Klein, in den Ruhestand verabschiedet. Für die Stadt nahm der...
Von Kunst bis Quantenphysik
Im 42, dem neuen interaktiven Treffpunkt für Wissen und Innovation, ist in den kommenden Monaten einiges geboten! Von kreativen Workshops über Kunst bis hin...
Ebling: Netzwerk „Digitale Dörfer RLP“ startet in dritte Förderphase
Für die Jahre 2025 und 2026 erhält das Netzwerk „Digitale Dörfer Rheinland-Pfalz“ erneut Landesfördermittel in Höhe von 730.000 Euro. Dies hat Innenminister Michael Ebling...
Technische Diagnose für sinnvolle Wartung
Um Maschinen länger nutzbar zu halten und Reparaturkosten zu sparen, ist regelmäßige Wartung wichtig. Eine moderne Methode dafür ist die zustandsbasierte Instandhaltung: Sensoren messen...
Permanente Magnetgetriebe: flexibler, kompakter, wartungsärmer
Das ZIM-Kooperationsprojekt (Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand) MagGear ist gefördert vom BMWK – Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.
Ein permanentmagnetisches Umlaufgetriebe haben Forschende der Hochschule Kaiserslautern in...
Erfolgsmodell duales Studium
Die Hochschule Kaiserslautern veranstaltete eine erfolgreiche Konferenz zu dualen Studiengängen in den Angewandten Ingenieurwissenschaften.
Zur „3. Konferenz Duales Studium“ an der Hochschule Kaiserslautern kamen rund...
Fleißiges Gärtnern in der Kita Mobile
Seit 2020 wird in der Kita Mobile im Asternweg eifrig gegärtnert. Dutzende verschiedene Gemüsesorten pflanzen die Kinder der Kindertagesstätte in ihrem Gemüsegarten und seit...
Rückblick auf die International Business Week an der Hochschule Kaiserslautern
Auch in diesem Jahr war die International Business Week (IBW) ein herausragendes Beispiel für internationalen Austausch und praxisorientiertes Lernen. Zum 15. Mal organisierte Prof....
Neuheit auf der Hannover Messe: Die Produktionsinsel_PHUKET
Roboter, Maschinen und Produktionssysteme werden immer intelligenter. Der Grund sind KI-Anwendungen, die Performance, Leistungsfähigkeit und Produktivität erhöhen und zudem helfen, viel Geld einzusparen, weil...