Im 42kaiserslautern – dem interaktiven Treffpunkt in der Kaiserslauterer Innenstadt – kommen Wissenschaft, Wirtschaft und Bürger zusammen. Hier werden technologische Innovationen nicht nur betrachtet, sondern auch aktiv ausprobiert. Exponate und neue Entwicklungen aus den Bereichen Mobilität, Energie, Gesundheit, digitale Landwirtschaft und Industrie laden zum Entdecken und Mit- machen ein. Zudem werden Ausstellungen, Workshops und Events rund um die digitale und nachhaltige Transformation angeboten.
Auch die Handwerkskammer der Pfalz ist als Partner von Anfang an dabei. Sie präsentiert und erklärt anhand eines Modellhauses innovative und fortschrittliche Technologien, die in einem modernen Zuhause stecken. Das Modellhaus zeigt Wohn- und Badezimmer sowie einen Technikraum mit einer Wärmepumpe, einem Warmwasser- und einem Batteriespeicher. Dabei handelt es sich um Originalgeräte, deren Funktion und Zusammenwirken Besuchern vor Ort via QR-Code erklärt werden. Gezeigt wird, wie eine Photovoltaik-Anlage funktioniert oder wie Technologien helfen, Energie zu sparen.
Das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium fördert das Projekt der Handwerkskammer der Pfalz mit rund 70.000 Euro. Am 11. April übergab die Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt den Förderbescheid an den Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer der Pfalz, Dr. Till Mischler.
„Wir freuen uns über den Förderbescheid, denn das 42kaiserslautern bietet eine ideale Plattform, um die Vielfalt des Handwerks zu präsentieren, die öffentliche Wahrnehmung zu stärken und gleichzeitig Nachwuchskräfte zu gewinnen. Hier lernen Besucher vor Ort die zahlreichen Möglichkeiten im Handwerk kennen. Sie erfahren, warum die digitale Transformation für das Handwerk mit großen Zukunftschancen verbunden ist“, sagt der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer der Pfalz, Dr. Till Mischler.
—————–
#kaiserslautern #kaiserslauterngermany #Lautern #nachrichtenkl #handwerkskammer_der_pfalz #hwkpfalz
Quelle Text/Bild:
Handwerkskammer der Pfalz
Am Altenhof 15
67655 Kaiserslautern
www.hwk-pfalz.de
Kaiserslautern, 14.04.2025