Feuerwehrbericht 17 Uhr:
Der Integrierten Leitstelle Kaiserslautern wurde heute Mittag, gegen 13:20 Uhr, ein Dachstuhlbrand im Stadtteil Galappmühle gemeldet. Bereits auf der Anfahrt zum Einsatzort war anhand der starken Rauchentwicklung absehbar, dass es sich um ein größeres Feuer handelt, woraufhin unverzüglich weitere Feuerwehrkräfte nachalarmiert wurden.
Vor Ort stand der Dachstuhl des Hauses in Flammen, welche zudem auf die Anbauten des Gebäudes übergegriffen hatten. Durch die Feuerwehr wurde der Brand mit mehreren Strahlrohren sowie über eine Drehleiter bekämpft. Dadurch konnte eine weitere Ausbreitung verhindert werden. Das betroffene Haus wurde so schwer beschädigt, dass der Dachstuhl einstürzte und es im Haus zu einem Gasaustritt kam. Durch diese Umstände konnte das Gebäude nicht betreten werden und die Feuerwehr musste sich auf eine Brandbekämpfung von außen beschränken. Ein Nachbarhaus wurde zudem verraucht und musste belüftet werden.
Der Brand sorgte für eine Rauch- und Geruchsbelästigung in den Stadtteilen Galappmühle, Erzhütten/Wiesenthalerhof und dem Nachbarort Otterbach. Die Bevölkerung wurde daher über Warn-Apps informiert.
Die Feuerwehr konnte das Feuer nach ca. zweieinhalb Stunden unter Kontrolle bringen. Die beschädigte Gasversorgung des Hauses musste durch die Stadtwerke Kaiserslautern unterbrochen werden. Dazu öffnete ein Bagger die Straße, danach wurde die Gasleitung abgequetscht. Zudem wurde aufgrund des Einsatzes die Lauterstraße zeitweise komplett gesperrt, wodurch es zu Verkehrsbehinderungen im nördlichen Bereich von Kaiserslautern kam. Im Einsatz waren 50 Kräfte von Berufsfeuerwehr, Freiwilliger Feuerwehr und des Katastrophenschutzes mit 15 Fahrzeugen. Der zuständige Dezernent, Herr Steinbrenner, informierte sich engmaschig über den Verlauf des Einsatzes. Der geschätzte Schaden liegt voraussichtlich im niedrigen sechsteiligen Bereich.
Polizeibericht:
Kurz vor 13:30 Uhr kam es am Freitag in der Straße „Am Eselsbach“ zu einem Wohnhausbrand (wir berichteten: https://s.rlp.de/pRsnuze). Nach Angaben der Feuerwehr ist der Brand mittlerweile unter Kontrolle.
Die Bevölkerung war am Nachmittag über die WarnApp NINA informiert worden, wegen der starken Rauchentwicklung Fenster und Türen geschlossen zu halten. Die Bewohner eines Nachbarhauses wurden wegen des Feuers vorsorglich evakuiert. Der Verkehr auf der Lautertalbrücke und damit auf der A6 war von dem Brand nicht betroffen. Auch der Zugverkehr im Lautertal fand weiter statt. Vorsorglich sperrte die Polizei jedoch den Radweg entlang des Engelshofs. Die Straße „Dammühle“ zwischen der Lauterstraße und der Kreisstraße nach Otterbach ist weiterhin gesperrt. Die Polizei geht aktuell davon aus, dass die Sperrung in den frühen Abendstunden aufgehoben werden kann. Nach derzeitigen Erkenntnisse wurde bei dem Feuer niemand verletzt. Das betroffene Haus ist nicht mehr bewohnbar. Die Schadenshöhe lässt sich aktuell nicht beziffern. Die Polizei nahm die Ermittlungen zur Brandursache auf. |erf
—
#kaiserslautern #kaiserslauterngermany #Lautern #nachrichtenkl #polizeikl #pfalz
Bildquelle bei Beispielbildern: https://www.polizei-beratung.de/presse/pressebilder/
Quelle Text/Bild:
Polizeipräsidium Westpfalz
Logenstraße 5
67655 Kaiserslautern
www.polizei.rlp.de
Kaiserslautern, 04.04.2025