In unsicheren Zeiten sei es besonders wichtig, sein Geld in mehreren Anlageklassen breit zu streuen, sagte Uli Starck, Vorstandsmitglied der Sparkasse Kaiserslautern, bei der Abschlussveranstaltung des „Planspiels Börse“. Die Sparkassen richten seit Jahrzehnten das onlinebasierte Lernspiel aus, bei dem die Teilnehmenden ein Depot mit einem virtuellen Kapital erhalten, das es durch Käufe und Verkäufe von konventionellen und nachhaltigen Wertpapieren zu steigern gilt. Das Planspiel Börse sei ein exzellentes Trainingsfeld, um sowohl das Wirtschaftsgeschehen als auch die Funktion und Aufgaben der Wertpapierbörsen kennenzulernen, so Starck. „Dass ihr heute hier seid, beweist, dass ihr euch damit beschäftigt habt und erste Erfolge verzeichnen konntet“, lobte Starck die in 171 Teams organisierten 421 Schülerinnen und Schüler, Studierende und Auszubildende. Er dankte besonders den Lehrerinnen und Lehrern, die ihren Schülerinnen und Schülern das Finanz- und Wirtschaftsdenken näherbringen. Anschließend überreichte er an die Siegerteams aus der Stadt und dem Landkreis Kaiserslautern Urkunden und Geldpreise.
Für die Sparkasse Kaiserslautern sei es ein zentrales Anliegen, die finanzielle Bildung junger Erwachsener im Geschäftsgebiet zu fördern und sie mit den Kapitalmärkten und dem aktuellen Wirtschaftsgeschehen vertraut zu machen, führten Andrea Brunnett, Marketingleiterin der Sparkasse, sowie Spielleiterin Marion Holstein von der Marketingabteilung der Sparkasse aus. Die nächste Spielrunde startet am 1. Oktober 2025.
Auch im Rahmen einer Ausbildung bei der Sparkasse beschäftige man sich intensiv mit dem Thema Geld. Die Sparkasse Kaiserslautern freue sich über Bewerbungen interessierter junger Menschen, warb Eva-Maria Jakob, Ausbildungsleiterin bei der Sparkasse, für eine Berufsausbildung im Hause.
René Cloupeau, Abteilungsleiter Private Banking bei der Sparkasse Kaiserslautern, gab einen Einblick in die Expertenpraxis. Florierende Aktienmärkte, der Einfluss der Zentralbanken auf das globale Zinsgeschehen, die Eingriffe der Trump-Administration – das alles seien Herausforderungen, vor denen man stehe, um eine gute Balance in der Geldanlage zu finden. Auch er empfahl eine breite Streuung über alle Anlageklassen hinweg.
Erstmals im Geschäftsgebiet der Sparkasse Kaiserslautern konnte der „Schulpreis“ vergeben werden, ein Sonderpreis für die Schulen der auf Bundesebene fünf besten Teams. Das Hohenstaufen-Gymnasium kam jeweils in der Sparkassenwertung und der Verbandswertung auf Platz 1 sowie bundesweit auf Platz 5 und erhielt dafür den mit 2.000 € dotierten „Schulpreis“, der der gesamten Schule zu Gute kommen soll. Schulleiter Roland Frölich nahm den Scheck freudig entgegen.
Preisträger Schülerspiel Depotwertung Sparkasse Kaiserslautern:
Das Team „Bischoff“ des Hohenstaufen-Gymnasiums Kaiserslautern steigerte das Startkapital von 50.000 € auf 75.621 €, kam damit auf den 1. Platz und erhielt dafür 250 € von der Sparkasse Kaiserslautern und weitere 600 € für den 1. Platz in der Verbandswertung. Auf Platz 2 kam das Team “Carsten und Sohn GmbH“ vom Gymnasium am Rittersberg Kaiserslautern und erhielt dafür 200 € von der Sparkasse Kaiserslautern und weitere 150 € für seinen 7. Platz in der Verbandswertung. Platz 3 ging an das Team „VME“ der BBS II Kaiserslautern und erhielt dafür 150 € von der Sparkasse und weitere 150 € für seinen 9. Platz in der Verbandswertung. Der 4. Platz ging an Team „Wolf of Sparkasse69“ vom BurgGymnasium Kaiserslautern (100 €; weitere 50 € Platz 18 Verbandswertung). 5. Platz für Team „Diddy4Life“ vom Gymnasium am Rittersberg (100 €); 6. Platz für Team „Klasse9a“ Gymnasium am Rittersberg (50 €); 7. Platz Team „Aktienalchemisten“ Gymnasium am Rittersberg (50 €); 8. Platz Team „3Fu1T“ vom Hohenstaufen-Gymnasium (50 €); 9. Platz Team „Gummibärenbande AG“ von der BBS II Kaiserslautern (50 €); 10. Platz Team „Biggermoney“ vom Sickingen-Gymnasium Landstuhl (50 €)
Preisträger Schülerspiel Nachhaltigkeitswertung Sparkasse Kaiserslautern:
Den 1. Platz mit einem Nachhaltigkeitsertrag von 2.566 € erspielte sich das Team „Racing Harald“ vom Hohenstaufen-Gymnasium, erhielt dafür 250 € und zusätzlich 150 € für den 5. Platz in der Verbandswertung. Auf Platz 2 schaffte es das Team „habkeinPlanspielBörse“ vom Heinrich-Heine-Gymnasium, bekam dafür 200 € und weitere 150 € für den 9. Platz in der Verbandwertung. Platz 3 ging an Team „BWL13“ der BBS II Kaiserslautern, das dafür 150 € erhielt und weitere 150 € für den 10. Platz in der Verbandwertung. 4. Platz für Team „DachsFuchs” vom Heinrich-Heine-Gymnasium Kaiserslautern (100 €); 5. Platz Team „ArLeLu“ Sickingen Gymnasium Landstuhl (100 €); 6. Platz Team „AHG“ Hohenstaufen- Gymnasium (50 €); 7. Platz Team „DieKemiker“ von der IGS Bettina von Arnim, Otterberg (50 €); 8. Platz Team „TLFL“ vom Sickingen-Gymnasium Landstuhl (50 €); 9. Platz Team „Stratton Oakmont Inc.“ von der IGS Bettina von Arnim Otterberg (50 €); 10. Platz Team „BörseBonzen“ von der BBS II Kaiserslautern (50 €)
Preisträger Studentenspiel Sparkasse Kaiserslautern:
Der 1. Platz in der Depotwertung ging an „Martin Klahr“ RPTU Kaiserslautern-Landau, der das Spielkapital auf 55.905 € steigern konnte, dafür mit 250 € belohnt wurde und weitere 600 € Preisgeld für seinen 1. Platz in der Verbandwertung erhielt. Auf den 2. Platz in der Depotwertung kam „Lynn Kirchgatter“ von der RPTU Kaiserslautern-Landau, wofür sie 200 € bekam. Den 1. Platz in der Nachhaltigkeitswertung erreichte „Cedric Fuchs“ von der RPTU Kaiserslautern-Landau, der dafür 250 € erhielt.
Preisträger im Azubi-Wettbewerb der Sparkasse Kaiserslautern:
Der 1. Platz in der Depotwertung ging an das Team „Solizuschlag“, das dafür 200 € erhielt. Der 2. Platz in der Depotwertung ging an das Team „MalSchaunWasWird“ (100 €). In der Nachhaltigkeitswertung schaffte es das Team „waswirddaswird“ auf Platz 1 und bekam dafür 200 €; der 2. Platz in der Nachhaltigkeitswertung ging an das „1A-Team“ (100 €).
————————————–
#kaiserslautern #kaiserslauterngermany #Lautern #nachrichtenkl #sparkassekl #sparkassekaiserslautern
Quelle Text:
Sparkasse Kaiserslautern
Anstalt des öffentlichen Rechts
Am Altenhof 12/14 und Fackelstraße 36
67655 Kaiserslautern
www.sparkasse-kl.de
Kaiserslautern, 01.04.2025