Im 42, dem neuen interaktiven Treffpunkt für Wissen und Innovation, ist in den kommenden Monaten einiges geboten! Von kreativen Workshops über Kunst bis hin zu Zukunftsthemen wie Quantenphysik und Stadtentwicklung – hier gibt es spannende Einblicke und Mitmach-Aktionen für alle. Und immer gilt: Der Eintritt ist frei!
Die Veranstaltungs-Highlights im zweiten Quartal:
03. April: Girl´s day – Löte deine eigene Diskokugel
Zum bundesweiten Girl´s Day bietet das Ada-Lovelace-Projekt eine tolle Mitmach-Aktion im 42 an: Im Löt-Workshop “Discoqueen” geht ihr direkt in die Praxis und erstellt Schritt-für-Schritt eure eigene Discokugel. Lernt die Grundlagen von elektronischen Schaltungen kennen und taucht in die spannende Welt der Elektronik ein. Dieses Angebot richtet sich an Schülerinnen der Klassen 6 bis 9 (Mindestalter 12 Jahre).
05. April: Slow Art Day
Slow-Food ist vielen ein Begriff – wie passt das aber mit Kunst zusammen? Der Slow Art Day ist ein internationales Ereignis, das Kunst auf andere Weise zeigt. Erlebt die beeindruckende Videoinstallation von Marion Cziba, die ein Haushaltsgerät in eine tänzerische Performance verwandelt.
08. April: Fit für die Zukunft: Stadtentwicklung trifft Babyboomer
Wie verändert sich das Leben mit dem Renteneintritt der Babyboomer? Welche digitalen Lösungen gibt es für altersgerechtes Wohnen und Mobilität? Diskutiere mit dem Team des Forschungsprojekts „Ageing Smart“ über die Stadt von morgen!
12. April: QUANTum3 (Veranstaltungsreihe, jeden 2. Samstag im Monat)
Quantenphysik klingt kompliziert? Nicht bei QUANTum3! Forschende der RPTU nehmen dich mit auf eine Reise durch 100 Jahre Quantenwissenschaft – mit spannenden Einblicken in Zukunftstechnologien und ihre Alltagsanwendungen. Im Anschluss habt ihr die Möglichkeit, euch bei Snacks und Erfrischungen mit den Forschenden auszutauschen, Fragen zu stellen und tiefer in die Materie einzutauchen.
09. Mai: Nacht die Wissen schafft
Die „Nacht, die Wissen schafft“ lädt dazu ein, einen Blick hinter die Kulissen der Kaiserslauterer Forschungslandschaft zu werfen. Bei einem Streifzug durch die Kaiserslauterer Forschungslandschaft werden spielerisch Wissenschaft und Technologie vermittelt. Die Opening-Veranstaltung findet im 42 statt, wo es eine kleine Sonderausstellung mit Mitmach-Stationen geben wird. Vom 42 aus bringen euch dann regelmäßige Shuttle-Busse zu den Instituten, an die Hochschule und an die Universität.
Neugierig auf mehr?
Das war nur ein kleiner Vorgeschmack – weitere Veranstaltungen finden sich online:
www.42kaiserslautern.de/veranstaltungen Alle Uhrzeiten und eventuelle Anmeldungen sind dort unter der jeweiligen Veranstaltung zu finden.
Ihr habt selbst eine spannende Idee für einen Workshop, Vortrag oder eine interaktive Ausstellung? Wir freuen uns auf neue Vorschläge. Gemeinsam machen wir das 42 noch lebendiger!
Quelle Text:
42kaiserslautern gGmbH
Luxemburger Str. 3
67657 Kaiserslautern
www.42kaiserslautern.de
28.03.2025
#kaiserslautern #kaiserslauterngermany #Lautern #nachrichtenkl #ktown #klnews #pfalz #westpfalz #42kaiserslautern