Rote Karte – Nein zum Schwarzmarkt!

Der 1. FC Kaiserslautern ist ein Zuschauermagnet. Die oft hohe Nachfrage nach Tickets führt leider dazu, dass vermehrt Tickets für die Spiele der Roten Teufel zu überhöhten Preisen oder von Betrügern auf dem Schwarzmarkt verkauft werden. Dagegen möchte der FCK ab sofort noch energischer vorgehen.

Die Absatzzahlen für Dauerkarten und Tageskassen für Heimspiele der Roten Teufel bewegen sich in den vergangenen Jahren auf konstant hohem Niveau, der Zuschauerschnitt im Fritz-Walter-Stadion liegt aktuell bei über 40.000. Viele Spiele auf dem Betze sind ausverkauft, dementsprechend sind Tickets insbesondere bei Topspielen sehr begehrt. Gerade bei den Begegnungen mit anderen Traditionsclubs übersteigt die Nachfrage oftmals das Angebot.

In solchen Fällen geht der Blick oftmals auf den sogenannten Zweitmarkt. Auf nicht vom FCK autorisierten Plattformen wie Viagogo, Ebay, Kleinanzeigen oder Facebook Marketplace, aber beispielsweise auch in den Kommentarspalten der Social-Media-Plattformen werden Tickets oftmals zu überhöhten Preisen angeboten. Diese Angebote stehen ganz klar im Widerspruch zu den ATGB des 1. FC Kaiserslautern, auch mit den Werten des FCK lassen sich die teilweise aufgerufenen Wucherpreise kaum vereinbaren.

Käufer von Karten auf dem Schwarzmarkt setzen sich zudem einer nicht unerheblichen Gefahr aus, Opfer eines Ticketbetrugs zu werden und Karten zu erwerben, die dann am Einlass nicht funktionieren. Dies kann beispielsweise dann der Fall sein, wenn Eintrittskarten mehrfach zum Verkauf angeboten werden oder gefälschte Tickets verkauft werden. Ein Zugang zum Spiel mit diesen Tickets oder eine Erstattung des Kaufpreises seitens des FCK sind in diesen Fällen nicht möglich!

Wir appellieren daher eindringlich daran, Tickets für die Heimspiele des 1. FC Kaiserslautern ausschließlich über den offiziellen FCK-Onlineshop bzw. in den Fanshops zu kaufen. Bei ausverkauften Spielen bietet der 1. FC Kaiserslautern auch einen offiziellen Ticket-Zweitmarkt an, so dass sich in diesen Fällen immer mal wieder der Blick in die Ticketbörse im Onlineshop lohnt.

Gegen nicht autorisierte Verkäufe außerhalb des offiziellen Zweitmarkts geht der FCK in Zusammenarbeit mit der Anwaltskanzlei LDM Rechtsanwaltsgesellschaft mbH vor. Darüber hinaus behält sich der FCK das Recht vor, Tickets, die auf dem Schwarzmarkt verkauft werden, zu sperren bzw. zu stornieren, Kundenkonten von Verkäufern zu deaktivieren oder weitere Konsequenzen einzuleiten.

Jeder FCK-Fan kann helfen, gegen Schwarzmarktverkäufe vorzugehen, ohne selbst rechtliche Konsequenzen befürchten zu müssen. Wer selbst Tickets über eine externe Plattform erworben hat, kann dem 1. FC Kaiserslautern über dieses Formular weitere Informationen zukommen lassen. Auch wer keine Tickets gekauft hat, aber entsprechende Angebote gefunden hat, kann sich über das Formular an uns wenden.



Quelle Text/Bild:
1. FC Kaiserslautern GmbH & Co. KGaA
Fritz-Walter-Straße 1
67663 Kaiserslautern

www.fck.de

Kaiserslautern, 28.03.2025

#1fck #1fcKaiserslautern #kaiserslautern #kaiserslauterngermany #Lautern #nachrichtenkl #ktown #klnews #pfalz #westpfalz #lautrer #lauterer