Mehr Arbeitsaufnahmen als im Vorjahr bringen weiteren Rückgang der Arbeitslosigkeit

Mehr Arbeitsaufnahmen als im Vorjahr bringen weiteren Rückgang der Arbeitslosigkeit

Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk der Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens (Stadt Kaiserslautern, Stadt Pirmasens, Stadt Zweibrücken, Landkreis Donnersbergkreis, Landkreis Kaiserslautern, Landkreis Kusel, Landkreis Südwestpfalz) im März 2025 gesunken. 19.237 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 197 Personen weniger (-1 Prozent) als im Februar, aber 1.525 Personen bzw. 9 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 6,8 Prozent und lag mit 0,1 Prozentpunkten unter dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 6,3 Prozent.
„Im März waren in der Westpfalz 200 Menschen weniger arbeitslos gemeldet als noch vier Wochen zuvor. Der Arbeitsmarkt bietet damit trotz aller Herausforderungen Möglichkeiten für diejenigen, die auf der Suche nach einer neuen Perspektive sind. Das zeigen uns auch die Arbeitsaufnahmen der letzten Wochen, die über der Zahl derer des Vorjahres liegen“, sagt Peter Weißler, Leiter der Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens.
Die Unterbeschäftigung lag nach vorläufigen Angaben im März bei 23.116 Personen. Sie sank gegenüber dem Vormonat Februar (-117 Personen bzw. -0,5 Prozent) und erhöhte sich verglichen mit März 2024 (911 Personen bzw. 4,1 Prozent). Zur Unterbeschäftigung zählen neben den Arbeitslosen solche Personen, die nicht als arbeitslos gelten, weil sie beispielsweise im Rahmen von arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen gefördert werden.
Im Rechtskreis SGB III (Arbeitslosenversicherung, Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 8.027 Personen (137 Personen weniger als im Vormonat, aber 938 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 11.210 Arbeitslose registriert (60 Personen weniger als im Vormonat, aber 587 Personen mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 58 Prozent aller Arbeitslosen betreut.




Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 3.321 Personen arbeitslos. Davon kamen 1.210 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 3.518 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 1.041 eine Erwerbstätigkeit auf.
Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende: 726 Stellen wurden im März neu gemeldet (71 weniger als im Vormonat, aber 76 mehr als vor einem Jahr). Die meisten freien Stellen gibt es aktuell in den Branchen „Sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen“, „Handel“, „Gesundheits- und Sozialwesen“, „Verarbeitendes Gewerbe“, „Freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen“ und „Baugewerbe“. Aktuell befanden sich damit 4.596 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.
„Das vorhandene Arbeitsstellenangebot mit mehr als 4.500 offenen Stellen bietet eine gute Grundlage für positive Entwicklungen im Frühjahr. Wir erhoffen uns eine weitere Belebung des Arbeitsmarktes und damit verbunden weitere Einstellungen in den regionalen Unternehmen“, so Weißler.
In der Grundsicherung (Jobcenter) sank die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Vorjahresvergleich um 17 (entspricht -0,1 Prozent) auf insgesamt 16.762.
22.587 Personen bezogen Bürgergeld, das waren 70 Personen mehr (0,3 Prozent) als vor einem Jahr.

Stadt Kaiserslautern
Die Arbeitslosigkeit ist in der Stadt Kaiserslautern im März 2025 gesunken. 5.393 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 31 Personen weniger (-1 Prozent) als im Februar, aber 529 Personen bzw. 11 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 9,7 Prozent und lag mit 0,1 Prozentpunkten unter dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 8,8 Prozent.
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 1.906 Personen (21 Personen mehr als im Vormonat und 359 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 3.487 Arbeitslose registriert (52 Personen weniger als im Vormonat, aber 170 Personen mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 65 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 868 Personen arbeitslos. Davon kamen 334 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 909 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 284 eine Erwerbstätigkeit auf.
Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende: 178 Stellen wurden im März neu gemeldet (58 weniger als im Vormonat und 70 weniger als vor einem Jahr). Aktuell befanden sich damit 1.321 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.

Landkreis Kaiserslautern
Die Arbeitslosigkeit ist im Landkreis Kaiserslautern im März 2025 gesunken. 3.041 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 45 Personen weniger (-2 Prozent) als im Februar, aber 100 Personen bzw. 3 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 5,4 Prozent und war identisch zum Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 5,2 Prozent.
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 1.520 Personen (15 Personen mehr als im Vormonat und 147 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 1.521 Arbeitslose registriert (60 Personen weniger als im Vormonat und 47 Personen weniger als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 50 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 601 Personen arbeitslos. Davon kamen 217 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 641 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 171 eine Erwerbstätigkeit auf.
Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende: 151 Stellen wurden im März neu gemeldet (12 mehr als im Vormonat und 25 mehr als vor einem Jahr). Aktuell befanden sich damit 846 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.
In der Grundsicherung (Jobcenter) sank die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Vorjahresvergleich um 55 (entspricht -2 Prozent) auf insgesamt 2.318.
3.260 Personen bezogen Bürgergeld, das waren 61 Personen weniger (-2 Prozent) als vor einem Jahr.



Quelle Text/Bild:
Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens
Augustastr. 6
67655 Kaiserslautern

www.arbeitsagentur.de

Kaiserslautern, 28.03.2025

#bundesagenturfuerarbeit #Kaiserslautern #kaiserslauterngermany #Lautern #nachrichtenkl #ktown #klnews #Pfalz #westpfalz #lautrer #lauterer