12.April: Präsenz-Seminar: Teammanagement – gemeinsam sind wir besser
Der Begriff „Team“ wird gerne und fast schon inflationär benutzt, um jedwede Form der Zusammenarbeit zu beschreiben. Oftmals meinen wir aber Arbeits- oder Projektgruppen, die anderen Regeln und Zielen folgen als Teams. Im Seminar erörtern wir verschiedene Ansätze der Zusammenarbeit und die zugehörigen Voraussetzungen und Erfolgskriterien. Ebenso werden Grundlagen der Teambildung und -motivation vermittelt. Schließlich erleben wir in einem Selbstversuch, welche Ansprüche eine erfolgreiche Zusammenarbeit an den Einzelnen stellt. Vorschläge für Teamentwicklungsmaßnahmen in den Vereinen runden das Programm ab.
Termin: 12.04., 09:00-16:00 Uhr
Ort: Kaiserslautern
Referent: Brigitte Seidler, POEM Consult & Verlag
Gebühr: 40,00 Euro
16. April: Online-Seminar: Digitalisierung in Vereinen: Aspekte für den Datenschutz
In diesem Online-Seminar werden die speziellen datenschutzrelevanten Anforderungen an eine digitale Vereinsarbeit, technische Hilfsmittel und Home-Office besprochen. Wir werden unter anderem die Fragen klären: Wer ist eigentlich im Home-Office für den Datenschutz verantwortlich? Wie sehen die technischen und organisatorischen Maßnahmen (TOM) im Home-Office aus? Was kann ich für meine zukünftige Vereinsarbeit mitnehmen? Ziel ist eine und praxisorientierte Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben in Ihrem Verein.
Termin: 16.04., 18:00-19:30 Uhr
Ort: online
Referent: Christoph Lipps, Pfalzsport Service UG
Gebühr: kostenfrei
26. April: Präsenz-Seminar: Moderne Vereinsstrukturen und die Aufgabenverteilung im Vorstand
„Keiner ist mehr bereit sich zu engagieren.“ – Dieses Lamento hilft uns nicht weiter. Lasst uns aufhören, Vereinsmitglieder so lange zu bequatschen, bis sie sich breitschlagen lassen, für ein Amt zu kandidieren. Lasst uns aufhören, völlig überalterte Satzungen und Konzepte immer wieder abzuschreiben und unsere Vereinswelt in eine Vergangenheit zu zwingen, die längst nicht mehr existiert. Lasst uns bei diesem Seminar ruhig mal kühn sein, neue Ideen diskutieren, neue Ansätze wagen. Diese beginnen mit einer Status-Analyse: Wo stehen wir, was wollen wir erreichen? Welche Kompetenzen oder Talente sind dafür nötig? Wer kann so etwas? Wie muss die Aufgabe gestrickt sein, damit diese kompetente Person da draufspringt und sich freut? Und wie bringen wir das in der Satzung unter?
Termin: 26.04., 09:00-13:00 Uhr
Ort: Kaiserslautern
Referent: Brigitte Seidler, POEM Consult & Verlag
Gebühr: 15,00 Euro
Infos & Anmeldung
Sportbund Pfalz
Paul-Ehrlich-Straße 28 a, 67663 Kaiserslautern
Jennifer Görgen
T 0631.34112-23
E jennifer.goergen@sportbund-pfalz.de
www.sportbund-pfalz.de
Quelle Text/Bild:
Sportbund Pfalz e. V.
Paul-Ehrlich-Straße 28 a
67663 Kaiserslautern
www.sportbund-pfalz.de
Kaiserslautern, 27.03.2025