Die neue Publikation des Instituts für pfälzische Geschichte und Volkskunde (IPGV), herausgegeben von Dr. Christian Decker, Dr. Sabine Klapp, Prof. Dr. Wilhelm Kreutz, Dr. Dieter Schiffmann und Dr. Hannes Ziegler, beschäftigt sich mit der bislang wenig erforschten Epoche des Deutschen Kaiserreichs (1871-1918) und nimmt damit eine Zeit voller Widersprüche in den Blick. Vorgestellt wird sie am Mittwoch, den 09. April 2025, um 19:00 Uhr im Vortragssaal des IPGV im Benzinoring 6 in Kaiserslautern.
Begrüßt werden die Anwesenden vom Bezirkstagsvorsitzenden Hans-Ulrich Ihlenfeld sowie Institutsdirektorin Dr. Sabine Klapp. Im Anschluss stellen die Herausgebenden das Buchprojekt in schlagartigen Kurzvorträgen vor. Die thematisch breit gefächerte regionale Fallstudie umfasst 25 Einzelbeiträge. Inhaltliche Schwerpunkte bilden unter anderem die innovativen Prozesse der Industrialisierung und Urbanisierung. Zudem werden – neben zahlreichen weiteren Aspekten – soziokulturelle Milieus, die Anfänge und Entwicklung politischer Parteien sowie die vielfältige Vereinskultur in der Pfalz beleuchtet.
Bei einem Umtrunk besteht die Möglichkeit, das druckfrische Werk zu einem Sonderpreis zu erstehen. Ab 10. April 2025 ist die Publikation für 49,90 Euro im Online-Shop des Bezirksverbandes Pfalz unter www.bv-pfalz.de/shop sowie im Buchhandel erhältlich.
Um eine Anmeldung zur Veranstaltung bis zum 07. April 2025 unter Angabe der Personenzahl wird über info@institut.bv-pfalz.de gebeten.
——————————-
Quelle Text/Bild:
Bezirksverband Pfalz
Referat Öffentlichkeitsarbeit
Bismarckstraße 17
67655 Kaiserslautern
www.bv-pfalz.de
Kaiserslautern, 27.03.2025
#kaiserslautern #kaiserslauterngermany #Lautern #nachrichtenkl #Kulturkl #fruchthallekl #bezirksverband_Pfalz