Am Samstagabend lud die SPD Rheinland-Pfalz ins Kulturzentrum Kammgarn in Kaiserslautern – ein Heimspiel für Matthias Mieves, Bundestagsabgeordneter für die Region. Die Resonanz war überwältigend: Mehr als 500 Bürger:innen füllten die Halle, davon über 75 Prozent ohne Parteibuch. „Die Nachfrage war so groß, dass wir die Kammgarn sicher noch einmal hätten füllen können – ein starkes Signal für das enorme Interesse der Bürgerinnen und Bürger“, erklärte Mieves, der die Veranstaltung gemeinsam mit Sabine Bätzing-Lichtenthäler souverän moderierte.
Ein starker Auftakt von Alexander Schweitzer
Den Abend eröffnete Ministerpräsident Alexander Schweitzer mit einer eindringlichen Rede. Er betonte die Bedeutung von Solidarität und Gerechtigkeit und setzte ein klares Zeichen gegen Hass und Hetze. „Wir stehen für ein Deutschland, das zusammenhält. Extremismus und Ausgrenzung haben hier keinen Platz,“ erklärte Schweitzer.
Offener Dialog: Fragen an den Kanzler
Im Mittelpunkt des Abends stand der direkte Austausch mit Bundeskanzler Olaf Scholz. Matthias Mieves führte gekonnt durch die Fragerunde, in der zahlreiche Bürger:innen ihre Anliegen direkt an den Kanzler richten konnten. Besonders auffällig war die hohe Beteiligung junger Menschen. „Dieser Abend zeigt, dass Politik bewegt – und das über alle Generationen hinweg,“ betonte Mieves.
Olaf Scholz nahm die Fragen offen und ehrlich auf. Von sozialer Gerechtigkeit bis zu wirtschaftlichen Perspektiven, sowie Bildung und Umwelt, wurden viele zentrale Themen diskutiert.
Ein Symbol für die Region: Das FCK-Trikot
Zum Abschluss überreichten die Moderatoren, Olaf Scholz ein Trikot des 1. FC Kaiserslautern – eine Geste, die die Verbindung zur Region unterstrich. Scholz bewies einmal mehr seine Nahbarkeit: Jeder Selfie-Wunsch wurde erfüllt, und er nahm sich gerne die Zeit.
Matthias Mieves zieht ein Fazit
„Dieser Abend war ein starkes Zeichen dafür, wie groß das Interesse an politischen Diskussionen ist,“ erklärte Matthias Mieves zum Abschluss der Veranstaltung. „Die Menschen suchen den Dialog, und es ist unsere Aufgabe, zuzuhören und ihre Anliegen ernst zu nehmen.“
Ein Abend für die Demokratie
Die Veranstaltung in Kaiserslautern zeigte eindrucksvoll, wie wichtig Zusammenhalt und direkte Gespräche für eine lebendige Demokratie sind. Die Botschaft des Abends war klar: Extremismus hat keinen Platz in unserer Gesellschaft. Gemeinsam gestalten wir ein Deutschland, das Respekt, Würde und gleiche Chancen für alle bietet.
Quelle Text/Bild:
SPD-STADTVERBAND KAISERSLAUTERN
Frank Pfaff
Pressesprecher im SPD-Stadtverband Kaiserslautern
Schulstr. 5
67655 Kaiserslautern
www.kaiserslautern-spd.de
Kaiserslautern: 26.01.2025