Neuanfang in der Regionalliga

Neuer Sportlicher Leiter ein alter Bekannter

Pünktlich zum Trainingsauftakt zur Vorbereitung auf die Saison 2024/25 steht das Team, das den Neuanfang bei den Dansenberger Herrenmannschaften in Angriff nehmen soll. Dazu hat sich der ehemalige TuS-Kapitän Christopher Seitz entschlossen, nochmals die Handballschuhe zu schnüren und mit seiner Erfahrung und Mentalität der jungen Regionalligamannschaft zur Seite zu stehen.
Nach sieben Jahren in der 3. Handball-Bundesliga muss der TuS 04 Kaiserslautern-Dansenberg nach dem knapp verpassten Klassenerhalt den Gang in die neu gegründete Regionalliga (ehemals Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar) antreten. Den Neuaufbau unter veränderten Rahmenbedingungen soll der neue Sportliche Leiter Ivan Vukas vorantreiben. Der 44-jährige Kroate war der Wunschkandidat von Vorstand und Abteilungsleitung für die seit Herbst 2023 vakante Schlüsselposition. Vukas kehrt nach fünf Jahren bei der HSG Kaiserslautern zurück nach Dansenberg, wo er bereits von 2014 bis 2016 als Spieler und Jugendtrainer aktiv war. In der Saison 2018/19 führte er als Cheftrainer die 2. Mannschaft zur Pfalzligameisterschaft und über die Qualifikationsrunde sensationell in die Oberliga RPS, ehe er im Anschluss zur HSG Kaiserslautern wechselte.
Ivan Vukas: Ich freue mich auf die neue Aufgabe, auch wenn die kommende Saison nicht einfach wird. Gemeinsam mit Theo und Patrick, die ich schon lange kenne und schätze, will ich hier beim TuS etwas Neues aufbauen. Wir sind uns alle einig, dass wir mehr auf die eigene Jugend setzen müssen, das heißt aber auch, dass wir die eigenen Talente behutsam aufbauen und ihnen eine Perspektive geben wollen. Dazu brauchen wir Geduld und eine gute Kommunikation mit den Jugendtrainern. Mittelfristig wollen wir selbstverständlich wieder in die 3. Liga, doch zunächst wollen wir gemeinsam mit allen Verantwortlichen beim TuS den Neuanfang anpacken.
Gemeinsam mit Theo Megalooikonomou (Cheftrainer Herren 1) und Patrick Schulze (Cheftrainer Herren 2) will der Teamplayer Vukas künftig noch stärker die Verzahnung zwischen 1. und 2. Mannschaft sowie die Förderung der Talente aus A- und B-Jugend in den Fokus rücken. Das Trio kennt sich bestens aus gemeinsamen Oberligazeiten und verbindet eine hohe Wertschätzung. Mit Eigengewächsen und Spielern aus der Region, die den Weg der Konsolidierung langfristig mitgehen wollen, soll weiterhin leistungsorientierter Handball in Dansenberg angeboten, aber insbesondere eine Mannschaft mit hoher Identifikation aufgebaut werden. Mit leidenschaftlichem und attraktivem Handball soll mittelfristig der Aufstieg in die 3. Liga angepeilt werden. Langfristig sollen die wirtschaftlichen, organisatorischen und sportlichen Voraussetzungen geschaffen werden, um nachhaltig in der 3. Liga spielen zu können. Dazu braucht es aber Geduld und die Unterstützung der TuS-Fans, die bekanntermaßen auch in schwierigen Zeiten zu Ihrem Verein stehen.



Theodoros Megalooikonomou: Auch wenn der Abstieg aus der 3. Liga wehtut, ist es mir wichtig die Stimmung in der neu zusammengesetzten Mannschaft hochzuhalten. Der erste Schritt wird sein, aus den Spielern eine Einheit zu machen, die weiß, welche Bedeutung die 1. Mannschaft für die gesamte Handballabteilung hat. In der Vorbereitung muss jeder bereit sein, voll mitzuziehen, denn nur mit einer stabilen Athletik können wir unsere Spielphilosophie umsetzen. Auch wird es wichtig sein, dass die Spieler mental gut auf die neue Situation vorbereitet sind. Unsere talentierten Jungs aus der A-Jugend sollen regelmäßig mittrainieren und auch die Möglichkeit haben, in den Spieltagskader aufzurücken, wenn sie alles dafür geben. Unser Ziel für die kommende Saison ist es, oben mitzuspielen und die Zuschauer mit leidenschaftlichem Handball in die Halle zu holen. Ich habe ein gutes Gefühl, dass wir alle gemeinsam diese Herausforderung schaffen werden.
Jugendkoordinator Peter de Hooge, der für den Leistungsbereich ab C-Jugend verantwortlich ist, begrüßt die Neuausrichtung ebenfalls: „Die frühestmögliche Integration der Nachwuchstalente und deren Förderung ist ein wesentlicher Bestandteil, um einen möglichst fließenden Übergang in den Aktivenbereich zu gewährleisten. Der intensive Austausch unter den handelnden Personen hilft enorm bei der überregionalen Ansprache von Talenten und im Austausch mit anderen Nachwuchskoordinatoren und Leistungszentren“.
Patrick Schulze: „Als Trainer der künftigen Pfalzligamannschaft ist es mir besonders wichtig, unseren Talenten aus der A-Jugend frühzeitig eine Perspektive zu geben und Ihnen Spielzeit in einer durchaus anspruchsvollen Spielklasse zu geben. So können sie sich optimal an das körperbetonte Spiel im Aktivenbereich gewöhnen. Genauso wichtig ist mir die Entwicklung der jungen Spieler in Richtung 1. Mannschaft. Ich bin mir sicher, dass wir jetzt in der neuen personellen Konstellation richtig gut aufgestellt sind und alle an einem Strang ziehen werden.“
Von Vorstandsseite skizziert der 1. Vorsitzende Andreas Wilhelm die künftige Neuausrichtung: „Wir wollen als TuS nachhaltiger werden und dazu gehören auch sportliche und finanzielle Nachhaltigkeit. In den letzten Jahren wurde in der sportlichen Leitung zu kurzfristig gedacht und der TuS hat damit über seiner eigenen Leistungsfähigkeit gelebt. Wir haben jedoch in der Breite und in der Spitze eine herausragende Jugendarbeit und diese wird langfristig und nachhaltig unser stabiles Fundament sein.“ Im gesamten Vorstand und bei allen Partnern herrsche hier einstimmig Konsens: „Unsere jahrelangen Partner haben uns mit großer Mehrheit signalisiert, dass sie diesen neuen Weg begrüßen und mit uns gehen werden. Wir bedanken uns bei allen Sponsoren, die den Verein tatkräftig unterstützen.“ Zur neuen sportlichen Führung erklärt Andreas Wilhelm weiter: „Mit der Handball-Abteilung zusammen haben wir in Ivan Vukas einen herausragenden Sportsmann mit langer TuS-Vergangenheit für die Position des sportlichen Leiters gewinnen können. Wir freuen uns mit ihm und den beiden jungen, vielversprechenden Trainern Theo und Patrick den Neuanfang in der Regionalliga sportlich erfolgreich zu bestreiten.“

Heimspieltermine für die Saison 2024/25:
Datum Uhrzeit Heim Gast

—————————
Quelle Text/Bild:
TuS 04 KL-Dansenberg e.V.
Am Handballplatz 1
67661 Kaiserslautern

www.tus-dansenberg.de

Kaiserslautern, 26.06.2024

#kaiserslautern #kaiserslauterngermany #Lautern #nachrichtenkl #ktown #klnews #pfalz #westpfalz #tus04_dansenberg