Ehrungen um das Deutsche Sportabzeichen für Jung und Alt

Sportabzeichen-Feierstunde des Sportbundes Pfalz am 08. Juli in Schifferstadt

17.189 Menschen aus der Pfalz haben im vergangenen Jahr das Deutsche Sportabzeichen abgelegt. Einige von ihnen werden bei einer Feierstunde am 08. Juli auf die Bühne gerufen und erhalten eine besondere Ehrung durch den Sportbund Pfalz. Jubilare, Gewinner der Vereins- und Schulwettbewerbe, Newcomer, Sportabzeichen-Prüfer sowie die Sportabzeichen-Familie des Jahres 2023 stehen bei der Feierstunde zum Deutschen Sportabzeichen in Schifferstadt im Mittelpunkt.
Bei dieser Ehrungsveranstaltung des Sportbundes Pfalz werden insbesondere die Jubilare gewürdigt, die das Leistungsabzeichen im Jahr 2023 erfolgreich zum 40. und 50. Mal abgelegt haben. Gleich 16 Personen erhalten die Ehrennadel des Sportbundes Pfalz in Bronze für 40 abgelegte Sportabzeichen, während fünf Personen die Ehrengabe für 50 abgelegte Abzeichen in Silber überreicht bekommen. Die Sportabzeichen-Familie 2023 kommt aus Kleinniedesheim und hat diese Auszeichnung über drei Generationen hinweg ersportelt. Ein großes Dankeschön erhalten sechs engagierte Sportabzeichen-Prüferinnen und -Prüfer, die diese Tätigkeit bereits seit 50 Jahren ausüben und so vielen Menschen zum Deutschen Sportabzeichen verholfen haben. Sie erhalten eine Ehrenurkunde des pfälzischen Dachverbandes.

5 Personen erhalten für ihr 50. Sportabzeichen die Ehrengabe des Sportbundes Pfalz in Silber:
1) Manfred Oprée (Speyer)
2) Erika Heil (Billigheim)
3) Horst Bopp (Waldsee)
4) Gerhard Zachrau (Mutterstadt)
5) Guenter Kilian (Frankenthal)

16 Personen erhalten für ihr 40. Sportabzeichen die Ehrengabe des Sportbundes Pfalz in Bronze:
1) Gerhard Eichhorn (Kaiserslautern)
2) Doris Schwaab (Maikammer)
3) Bernd Mehrmann (Altenhof)
4) Heinz Lahmers (Altenhof)
5) Stefanie Fandel (Dudenhofen)
6) Klaus-Peter Ibach (Neustadt)
7) Brigitta Sema (Ramsen)
8) Klaus Hartmüller (Kirchheimbolanden)
9) Willi Kampp (Schifferstadt)
10) Irmgard Gailus (Schifferstadt)
11) Ingeborg Schneble (Deidesheim)
12) Gerhard Nuber (Annweiler)
13) Norbert Hein (Frankenthal)
14) Maria Dauer (Waldsee)
15) Klaus Lochner (Speyer)
16) Horst Stuhlfauth (Haßloch)



Sportabzeichen-Familie des Jahres
Die Sportabzeichen-Familie des Jahres ist Familie Fruth vom TV Kleinniedesheim. Aus ihr haben gleich sechs Mitglieder über drei Generationen das Deutsche Sportabzeichen erfolgreich abgelegt: Die Großeltern Johannes und Hiltrud, Tochter Tina und Sohn Tim sowie die Enkelkinder Jannis und Hanna. Die Familie Fruth hat mittlerweile 25 Familiensportabzeichen in ununterbrochener Reihenfolge mit 2 Generationen und 4 Familiensportabzeichen mit 3 Generationen, also insgesamt 29 Familiensportabzeichen errungen.

Besonderer Dank geht an sechs Personen für ihre 50-jährige Tätigkeit als Sportabzeichen-Prüfer. Sie erhalten eine Ehrenurkunde des Sportbundes Pfalz. Diese sind:
1) Norbert Page (Limburgerhof)
2) Norbert Koch (Göllheim)
3) Erika Müller-Kupferschmidt (Bad Dürkheim)
4) Günter Förch (Contwig)
5) Helmut Sieper (Annweiler)
6) Kurt Kunz (Münchweiler

Vereinswettbewerb
Die erfolgreichsten pfälzischen Sportvereine, die beim Sportabzeichen 2023 aktiv waren, erhalten Geldpreise und eine Urkunde.

Gruppe 1 (bis 400 Mitglieder)
1) Leichtathletikclub Frankenthal
2) Leichtathletik-Club 1969 Schifferstadt
3) Tischtennisverein 1981 Römerberg

Gruppe 2 (401 bis 600 Mitglieder)
1) Sportgemeinschaft Bruchweiler 1920
2) Turn- und Sportverein 1889 Altleiningen
3) Turnverein „Gut-Heil 1912“ Kleinniedesheim

Gruppe 3 (601 bis 900 Mitglieder)
1) Turnverein 1883 Schwegenheim
2) Turnverein 1896 Maudach
3) Vereinigte Turnerschaft Contwig

Gruppe 4 (ab 901 Mitglieder)
1) Turnverein 1861 im ASV 1946 Landau
2) Turngemeinde 1904 Limburgerhof
3) Turn- und Sportverein 1885 Annweiler am Trifels

Newcomer Vereine 2023
In der Wertung „Newcomer Vereine“ werden die höchsten Steigerungsraten im Vergleich zum Vorjahr ausgewertet und über ein Punktesystem ermittelt. Folgende Vereine haben gewonnen:

Gruppe 1 (bis 400 Mitglieder)
Turnverein 1891 Offenbach-Hundheim

Gruppe 2 (401 bis 600 Mitglieder)
Sportgemeinschaft Bruchweiler 1920

Gruppe 3 (601 bis 900 Mitglieder)
Turnverein 1878 Rheingönheim

Gruppe 4 (ab 901 Mitglieder)
Turn- und Sportverein 1885 Annweiler

Schulwettbewerb
Die erfolgreichsten pfälzischen Schulen, die beim Sportabzeichen 2023 aktiv waren, erhalten Geldpreise und eine Urkunde.

Gruppe 1 (bis 150 Schülerinnen und Schüler)
1) Grundschule Pirmasens- Gersbach/Windsberg/Winzeln
2) Grundschule am Atzenberg Carlsberg
3) Grundschule Weidenthal

Gruppe 2 (151 bis 300 Schülerinnen und Schüler)
1) Grundschule Dahn (zugleich 2. Platz auf Landesebene)
2) Grundschule Eppstein-Flomersheim (zugleich 3. Platz auf Landesebene)
3) Grundschule Michael-Ende Queichheim (zugleich 4. Platz auf Landesebene)

Gruppe 3 (301 bis 500 Schülerinnen und Schüler)
1) Gymnasium Otfried-von-Weißenburg Dahn
2) Grundschule Woogbach Speyer
3) Realschule Plus Lauterecken/Wolfstein

Gruppe 4 (501 bis 750 Schülerinnen und Schüler)
1) Gymnasium Edith Stein Speyer (zugleich 2. Platz auf Landesebene)
2) Gymnasium Max Slevogt Landau (zugleich 3. Platz auf Landesebene)
3) Gymnasium Nikolaus v. Weis Speyer (zugleich 4. Platz auf Landesebene)

Zusätzlich wurde das Gymnasium Hofenfels Zweibrücken 5. auf Landesebene.

Gruppe 5 (ab 750 Schülerinnen und Schüler)
1) Gymnasium Hans Purrmann Speyer (zugleich 1. Platz auf Landesebene)
2) Gymnasium Europa Wörth (zugleich 2. Platz auf Landesebene)
3) Gymnasium Helmholtz Zweibrücken (zugleich 2. Platz auf Landesebene)

Zusätzlich wurde die Carl-Benz-Gesamtschule Wörth 4. und das Gymnasium Schifferstadt im Paul-von-Denis Schulzentrum 5. auf Landesebene.

Newcomer Schulen 2023
In der Wertung „Newcomer Schulen“ werden die höchsten Steigerungsraten im Vergleich zum Vorjahr ausgewertet und über ein Punktesystem ermittelt. Folgende Schulen haben gewonnen:

Gruppe 1 (bis 150 Schülerinnen und Schüler)
Grundschule Ramsen

Gruppe 2 (151 bis 300 Schülerinnen und Schüler)
Grundschule „An der Römerstraße“ Rheinzabern

Gruppe 3 (301 bis 500 Schülerinnen und Schüler)
Realschule Plus Lauterecken/Wolfstein

Gruppe 4 (501 bis 750 Schülerinnen und Schüler)
Gymnasium Wilhelm Erb Winnweiler

Gruppe 5 (ab 750 Schülerinnen und Schüler)
Carl-Benz-Gesamtschule Wörth

Quelle Text/Bild:
Sportbund Pfalz e. V.
Paul-Ehrlich-Straße 28 a
67663 Kaiserslautern

www.sportbund-pfalz.de

Kaiserslautern, 26.06.2024