Klimabildungsprojekt „Wir und der Wald“

Für die Klasse 4c der Pestalozzi Grundschule Kaiserslautern und ihre Klassenlehrerin Nicole Holstein hieß es am 13. Juni, das gewohnte Klassenzimmer in den nahegelegenen Stadtwald zu verlegen. Grund dafür war ein Workshop unter dem Motto „Wir und der Wald“, der von der Volksbank Kaiserslautern in Kooperation mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) organisiert wurde. Die Durchführung lag in den kompetenten Händen der Waldpädagogin Erni Wagner.
Um 8.00 Uhr fiel der Startschuss für den dreistündigen Workshop. Mit Baumstämmen, Ästen und Zweigen gestalteten die Kinder zunächst ihr eigenes Waldklassenzimmer. Dann startete der modular aufgebaute Workshop. Im ersten und umfangreichsten Teil stand die Frage „Brauchen wir den Wald?“ im Mittelpunkt. Im weiteren Verlauf erklärte Waldpädagogin Erni Wagner, wie der Wald funktioniert und was wir Menschen für den Wald tun können. Am Ende des Workshops zeigte sie sich begeistert, wie gut sich die Schülerinnen und Schüler auskennen: „Es hat total viel Spaß gemacht mit den Kindern. Da ist schon ganz viel Wissen vorhanden. Das stimmt mich positiv, dass sie auch in Zukunft den Wald als wichtigen Teil unseres Lebens wahrnehmen.“
Die Volksbank Kaiserslautern engagiert sich bereits seit mehreren Jahren für den Klimaschutz. Im Rahmen der Klima-Initiative „Morgen kann kommen“ der Volksbanken und Raiffeisenbanken stiftet die Bank seit 2022 pro Jahr 3.000 Baumsetzlinge, die über die SDW an verschiedenen Standorten gepflanzt werden. Mit dem Klimabildungsprojekt „Wir und der Wald”, das insbesondere Grundschüler der dritten und vierten Klassen anspricht, geht die Bank den nächsten logischen Schritt. Insgesamt 23 Schulklassen im Geschäftsgebiet der Volksbank Kaiserslautern profitieren von der Initiative. Fast 10.000 Euro investiert die Bank in dieses Projekt. Damit leistet sie einen aktiven Beitrag zum Ausbau von qualifizierten Schulprojekten im Bereich Umwelt- und Klimaschutzbildung in Deutschland.



Quelle Text/Bild:
Volksbank Kaiserslautern eG
Kanalstraße 4
67655 Kaiserslautern

www.vobakl.de

Kaiserslautern, 24.06.2024