Weihe Himmelsbriefkasten

Am Donnerstag, den 27.06.2024 um 15:15 Uhr weiht der Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. auf dem Hauptfriedhof in Kaiserslautern gegenüber der Kapelle seinen ersten Himmelsbriefkasten ein. Einem Himmelsbriefkasten können Botschaften an verstorbene Lieblingsmenschen anvertraut werden: Ungesagtes, schöne und auch traurige Erinnerungen wie auch zornige Gedanken finden hier einen sicheren Platz.
Ehrenamtliche des Hospizvereins für Stadt und Landkreis e.V. sorgen für die Pflege des Briefkastens. In regelmäßigen Abständen werden die geschriebenen Botschaften mittels interner Zeremonie durch Verbrennung dem Himmel übergeben. Diese Briefe werden von niemandem gelesen, denn auch hier gilt die Wahrung des Briefgeheimnisses. Durch die Verbrennungszeremonie gelangen die Briefe und Bilder symbolisch in die Nachwelt.
Trauernde haben vielfach eine sehr belastende Zeit der Pflege ihres Angehörigen hinter sich. Oftmals geht diese einher mit sozialer Vereinsamung. Die ganze Kraft wurde für den schwerkranken Angehörigen benötigt, die eigenen Bedürfnisse mussten in den Hintergrund treten. Der Himmelsbriefkasten ermöglicht es Hinterbliebenen, ihre Erlebnisse und Trauer in Form eines geschriebenen Wortes zu verarbeiten.
Weitere Himmelsbriefkästen sind bereits in Planung. So zum Beispiel auf der Sternenwiese im Hauptfriedhof, im Ruheforst und in der Geschäftsstelle des Hospizvereins am Hertelsbrunnenring 22 in 67657 Kaiserslautern. Die jeweiligen Eröffnungstermine sind der Tagespresse wie auch Homepage des Vereins zu entnehmen. Das Projekt soll langfristig ausgebaut werden.



—————–
Quelle Text/Bild:
Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V.
Hertelsbrunnenring 22
67657 Kaiserslautern

www.hospiz-kaiserslautern.de

Kaiserslautern, 03.06.2024