Der Vortrag gibt einen Überblick über aktuelle psychologische und neurobiologische Konzepte der Resilienz, unter der man die Aufrechterhaltung oder rasche Wiederherstellung der psychischen Gesundheit während oder nach widrigen Lebensumständen versteht. Vertiefend werden die psychischen Auswirkungen sowie Risiko-und Schutzfaktoren in der Corona-Pandemie beleuchtet. Abschließend werden Strategien zur Resilienzförderung dargestellt und konkrete Handlungsempfehlungen gegeben.
Referent: Professor Dr. Klaus Lieb, wissenschaftlicher Geschäftsführer des Leibniz-Instituts für Resilienzforschung (LIR) sowie Professor und Inhaber des Lehrstuhls für Psychiatrie und Psychotherapie an der Universitätsmedizin Mainz
Professor Klaus Lieb, geboren 1965, studierte Medizin und Philosophie an den Universitäten Ulm, Tübingen und Los Angeles, promovierte 1992 und arbeitete anschließend an den Universitäten Ulm und Freiburg, wo er 1999 Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie wurde und sich im Fach Psychiatrie habilitierte. Von 2001-2007 war er leitender Oberarzt und stellvertretender Direktor der Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie an der Universitätsklinik Freiburg. Seit 2007 ist er Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsmedizin Mainz. Seit 2018 ist er zusätzlich wissenschaftlicher Geschäftsführer des ehemaligen Deutschen Resilienz Zentrums (DRZ), das zum 1.1.2020 in die Leibniz-Gemeinschaft aufgenommen und in Leibniz-Institut für Resilienzforschung (LIR) umbenannt wurde.
Professor Liebs Forschungsschwerpunkte sind systematische Übersichtsarbeiten und Metaanalysen zu Resilienzmechanismen und -interventionen sowie die Entwicklung psychotherapeutischer, pharmakologischer und anderer Methoden zur Förderung der Resilienz. Darüber hinaus arbeitet er zur Neurobiologie und Psychopharmakotherapie affektiver Störungen und zur Borderline-Persönlichkeitsstörung.
Lieb gewann mehrere Preise und veröffentlichte mehr als 300 wissenschaftliche Publikationen sowie mehr als 20 Bücher und Buchkapitel. Seine 2 Lehrbücher „Intensivkurs Psychiatrie und Psychotherapie“ sowie „50 Fälle Psychiatrie und Psychotherapie“ sind Bestseller im Bereich der Psychiatrie und Psychotherapie.
Moderation: Professor Dr. Karl-Heinz Küfer, Bereichsleiter »Optimierung« und Abteilungsleiter »Optimierung – Operations Research« am Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM
https://s.fhg.de/tellerrand-2021-04
Technische Hinweise
Nachdem Sie auf den Microsoft Teams-Link geklickt haben, öffnet sich – sofern Sie Microsoft Teams bisher nicht nutzen – ein Browserfenster und Sie werden gefragt „Wie möchten Sie an Ihrer Microsoft Teams-Besprechung teilnehmen?“ Sie können Microsoft Teams über einen Browser (z.B. Chrome) nutzen oder Sie laden sich die Windows-App auf ihren Desktop herunter oder installieren die Microsoft Teams-App auf Ihrem Mobilgerät. Nachdem Sie Ihre Auswahl getroffen haben, öffnet sich ein Besprechungsfester und Sie können Ihre Audio- und Videoeinstellungen vornehmen:
1. Geben Sie ggf. Ihren Namen ein
2. Deaktivieren Sie die Kamera
3. Deaktivieren Sie das Mikrofon
4. Ist alles eingerichtet, klicken Sie auf „Jetzt teilnehmen“
Quelle Text/Bild:
Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik
Fraunhofer-Platz 1
67663 Kaiserslautern
www.itwm.fraunhofer.de
Kaiserslautern, 15.04.2021