Der Wahl-O-Mat: Alle kennen ihn, die meisten von uns haben ihn schon genutzt, ob zu Europa-, Bundestags- oder Landtagswahlen. Inzwischen ist er das meist genutzte Angebot politischer Bildung zu Wahlzeiten.
Ab sofort ist der Wahl-O-Mat für Rheinland-Pfalz unter http://www.wahl-o-mat.de/rlp online. Das speziell auf die rheinland-pfälzische Landtagswahl am 14. März 2021 zugeschnittene interaktive Wahltool von Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) und Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz (LpB) erscheint 2021 in neuem Design. Das Online-Angebot zur Landtagswahl in Rheinland-Pfalz existiert auch als App für iOS und Android.
Bernhard Kukatzki, Direktor der LpB: „Jungen und erwachsenen Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzern bietet der Wahl-O-Mat einen einfachen Weg zur Beschäftigung mit den Aussagen der politischen Parteien. Bei der Landtagswahl 2016 nutzten 716.737 Menschen den Wahl-O-Mat für Rheinland-Pfalz online, mehr als doppelt so viele wie 2011.“
Sarah Scholl-Schneider, stellvertretende Direktorin und Zuständige der LpB für den Wahl-O-Mat verdeutlicht: „Die 38 Wahl-O-Mat-Thesen laden dazu ein, sich mit den Positionen der politischen Parteien zu beschäftigen: Welche Partei kommt den eigenen politischen Ansichten am nächsten? Bei welchen Themen unterscheiden sich die Parteien? Mit neuen Features ermöglicht es der Wahl-O-Mat, sich spielerisch mit den Positionen der Parteien genauer auseinanderzusetzen.“
Coronabedingt entstand der Wahl-O-Mat 2021 für Rheinland-Pfalz zum ersten Mal in rein digitalen Workshops mit einer Redaktion aus 15 Jungwählerinnen und -wählern sowie fünf Expertinnen und Experten aus Politikwissenschaft, Journalismus und politischer Bildung aus Rheinland-Pfalz. Über die Social-Media-Kanäle der bpb konnten zusätzlich Community-Themen vorgeschlagen werden.
Der Wahl-O-Mat Rheinland-Pfalz
bietet die Möglichkeit, sich über Wahlprogramme zu informieren und die eigene Übereinstimmung mit den Positionen der Parteien zu erforschen. „Der Wahl-O-Mat gibt keine Wahlempfehlung“, betont Thomas Krüger, Präsident der bpb, „aber er zeigt, wie die Parteien zu aktuellen Sachfragen stehen. Und er macht Lust darauf, sich auf unterhaltsame Weise mit politischen Inhalten zu befassen.“
Die Einstellung der Nutzer wird anhand von 38 Thesen zu politischen Themenfeldern gewichtet, die auf den Wahl- und Grundsatzprogrammen der zur Wahl zugelassenen Parteien basieren. Die Auswertung zeigt dann die Nähe der eigenen Meinung zu den Positionen der Parteien auf.
Der Wahl-O-Mat ging erstmals 2002 an den Start und wurde über 82 Millionen Mal gespielt. Umfragen der Uni Düsseldorf aus dem Jahr 2020 zeigen seine Wirkung: Fast 75 Prozent der Befragten sagten, dass sie mit Anderen über ihr Ergebnis sprachen, mehr als die Hälfte motivierte das Tool, sich politisch weiter zu informieren. Knapp fünf Prozent bewegte der Wahl-O-Mat, zur Wahl zu gehen, obwohl sie das nicht geplant hatten.
Quelle Text/Bild:
Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz
Am Kronberger Hof 6
55116 Mainz
www.politische-bildung-rlp.de
Mainz, 10.02.2021