Online-Wertschöpfungsrechner für Rheinland-Pfalz

Neuer Online-Wertschöpfungsrechner hilft Kommunen die Vorteile des Ausbaus Erneuerbarer Energien zu ermitteln

Im Auftrag und mit fachlicher Unterstützung der Energieagentur Rheinland-Pfalz haben die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) und das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) eine Aktualisierung des Online-Rechners der AEE entwickelt, der Kommunen unterstützt, die lokalen Wertschöpfungseffekte durch den Ausbau Erneuerbarer Energien zu berechnen.

„Die Energieversorgung in Deutschland ist im Wandel. Sie wird zunehmend regenerativ und damit auch immer dezentraler. Im ersten Halbjahr 2020 lag der regenerative Anteil bundesweit bereits bei rund 55 Prozent der Nettostromerzeugung.“, sagt Michael Hauer, Geschäftsführer der Energieagentur Rheinland-Pfalz. „Durch den verstärkten Einsatz von Erneuerbaren Energien unterstreichen Städte und Gemeinden ihre volkswirtschaftliche Weitsicht. Sie nutzen die Energiewende, um die kommunale Wertschöpfung zu erhöhen und die Kaufkraft vor Ort langfristig zu stärken. Nicht zuletzt sichern sie damit auch ihre kommunale Handlungsfähigkeit. Der Wertschöpfungsrechner bietet den Nutzern die Chance, regionale Wertschöpfung durch den Ausbau von Erneuerbaren Energien zu quantifizieren und entsprechend faktenbasierte Entscheidungen in den Kommunen zu treffen“.

Der Online-Wertschöpfungsrechner kann die Wertschöpfungseffekte für 27 verschiedene Erneuerbare-Energien-Technologien für die Jahre 2019, 2025 und 2030 berechnen. Konkret lassen sich die Wertschöpfungseffekte in die Bestandsteile der Beschäftigungseinkommen, der Unternehmensgewinne und der kommunalen Einnahmen in Form von Steuern und Abgaben auf die Einkommen und Gewinne darstellen. Dabei wird die gesamte Wertschöpfungskette einer Anlage – von ihrer Planung über die Installation bis hin zum eigentlichen Betrieb – berücksichtigt. Schließlich können die Nutzer die eingesparten CO2-Äquivalente errechnen, um die positiven Auswirkungen der Erneuerbare-Energien-Anlagen auf den Klimaschutz zu überprüfen.

Beauftragt von der AEE, entwickelte das IÖW in 2012 den ersten Wertschöpfungsrechner. Dieses Modell wurde kontinuierlich verbessert und mit neuen Wertschöpfungsketten der Erneuerbare-Energien-Nutzung erweitert. Für die neue Version verfügen die Projektpartner über den wertvollen Input der Energieagentur Rheinland-Pfalz, deren jahrelange Erfahrung, unter anderem als Kommunalberaterin, bei der Optimierung des Wertschöpfungsrechners eine wesentliche Rolle spielt. Dank dieser Kooperation, haben die Nutzer aus Rheinland-Pfalz künftig die Möglichkeit, teilweise regionalspezifische Ergebnisse erzielen zu können.

„Erneuerbare Energien sind Innovationstreiber, aktiver Umweltschutz und bieten Mehrwert für alle. Besonders regionale Wertschöpfungseffekte sorgen für Akzeptanz und helfen bei der Umsetzung kommunaler Infrastrukturentscheidungen“ sagt Dr. Robert Brandt, Geschäftsführer der AEE. „Dies haben bundesweit auch die vielen von der AEE ausgezeichneten Energie-Kommunen immer wieder gezeigt. Wir wünschen viel Spaß beim Rechnen.“

Das Tool ist nutzerfreundlich konzipiert, so dass man mit wenig Aufwand die Wertschöpfungseffekte ermitteln kann. Die Ergebnisse werden sowohl grafisch als auch tabellarisch dargestellt, um für die Nutzer einfach erfassbar und auch weiterverwendbar zu sein.

Der Wertschöpfungsrechner steht sowohl auf der Homepage der Energieagentur Rheinland-Pfalz als auch der AEE-Website bundesweit zur Verfügung.

Die Energieagentur Rheinland-Pfalz unterstützt als kompetenter Dienstleister Kommunen und ihre Bürger sowie Unternehmen in Rheinland-Pfalz bei der Umsetzung von Aktivitäten zur Energiewende und zum Klimaschutz. Sie wurde 2012 als Einrichtung des Landes gegründet und informiert unabhängig, produkt- sowie anbieterneutral.

 

Quelle Text/Bild:
Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
Trippstadter Straße 122
67663 Kaiserslautern

www.energieagentur.rlp.de

Kaiserslautern, 09.12.2020