SWK – Markus Vollmer verabschiedet sich in den Ruhestand

Bei den SWK Stadtwerken Kaiserslautern endet die Ära Markus Vollmer. Zum 30. Juni 2024 tritt der Diplom- Wirtschaftsingenieur in den Ruhestand ein. Als Vorstand der SWK Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AG und Verkehrs-AG sowie als Geschäftsführer der SWK Gruppe war Vollmer für mehr als 1.000 Mitarbeitende in sieben Hauptgesellschaften und 43 unmittelbaren und mittelbaren Beteiligungen verantwortlich. Gestern wurde das verdiente Mitglied des Vorstands und der Geschäftsführung in einem feierlichen Rahmen in der Kammgarn Kaiserslautern, die ebenfalls zur SWK-Gruppe gehört, verabschiedet.

Bereits im Jahr 1994 startete Markus Vollmer seine Karriere bei den damals noch Technischen Werken Kaiserslautern. Dort hat ihn sein Weg nach kurzer Zeit bereits bis an die Spitze des Unternehmens geführt. Er hat das Unternehmen unter seiner Regie erfolgreich zu den SWK Stadtwerken Kaiserslautern fusioniert. Seither sind die Stadtwerke stetig gewachsen.

Heute ist der regionale Energieversorger ein starker Energiepartner für die Pfalz. Mit einer Bilanzsumme von rund 500 Mio. Euro ist die Stadtwerke-Gruppe zuverlässig und sicher am Markt aufgestellt.

Beate Kimmel, Oberbürgermeisterin der Stadt Kaiserslautern und Vorsitzende des Aufsichtsrats hat Markus Vollmer eine lange Wegstrecke begleitet: „Markus Vollmer und SWK, das gehörte unmittelbar zusammen und galt als zuverlässige Konstante in der Stadtwerkewelt. Er hat all die Jahre unsere Stadtwerke sicher und erfolgreich gesteuert. Seine tiefe Verbundenheit mit seiner Heimat Kaiserslautern hat immer auch sein Handeln geprägt. Unsere Stadt profitiert von seinem Engagement bei SWK. Unter seiner Ägide sind zahlreiche Partnerschaften und Kooperationen in der Region entstanden. All das hat auch unmittelbar mit der Person Markus Vollmer zu tun. Sein Talent, Vertrauen aufzubauen, sein enormer Einsatz und seine Zuverlässigkeit bilden das Fundament erfolgreicher Netzwerke. Von diesen Netzwerken wird SWK auch künftig profitieren können. Im Namen des gesamten Aufsichtsrats bedanke ich mich für die letzten 30 energiegeladenen Jahre. Markus Vollmer übergibt ein gesundes und für die Zukunft gut aufgestelltes Unternehmen heute in neue Hände. Wir vertrauen darauf, dass Dr. Arvid Blume den Weg der SWK erfolgreich weiterführen wird. Markus Vollmer wünschen wir von Herzen alles Gute für den neuen Lebensabschnitt.“



Hintergrund:
Markus Vollmer hat sein Diplom als Wirtschaftsingenieur an der Universität Kaiserslautern absolviert, bevor er 1994 zu den damals TWK Technischen Werken Kaiserslautern GmbH, heute SWK Stadtwerke Kaiserslautern, wechselte.
Gestartet ist er als Abteilungsleiter, später Bereichsleiter im Rechnungswesen, bis er 2002 in die Geschäftsführung wechselte.
Heute ist er nicht nur Mitglied des Vorstands und der Geschäftsführung der SWK Gruppe. Er ist Mitglied in zahlreichen Aufsichtsräten, wie z. B. der Thüga Schadensausgleichskasse VVaG, KOM9 GmbH & Co KG, der abita Energie Otterberg GmbH, der Nahwerk Energie GmbH & Co. KG und der Stadtwerke Kusel. Außerdem ist er seit vielen Jahren stellvertretender Vorsitzender der Landesgruppe Rheinland- Pfalz im Verband kommunaler Unternehmen e. V. (VKU) sowie Mitglied des Verbandsvorstands. Seit 2022 ist er Mitglied des Kuratoriums Zukunftsregion Westpfalz e. V.
Meilensteine seiner Amtszeit waren 2010 der Bau eines hochmodernen und energieeffizienten Rechenzentrums, die erfolgreiche Fusion zur SWK Stadtwerke Kaiserslautern und Gründung der Demando GmbH im Jahr 2011. Zu seinen Erfolgen zählen auch der gelungene Kohleausstieg, der Fernwärmeausbau und die Modernisierung des neuen Heizkraftwerks, das im Jahr 2022 in Betrieb ging. Außerdem zahlreiche Digitalisierungsprojekte und erfolgreiche Kooperationen sowie Beteiligungen in der Region.

Quelle Text:
SWK Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AG
Marketing/Öffentlichkeitsarbeit
Bismarckstraße 14
67655 Kaiserslautern

www.swk-kl.de

21.06.2024

#SWK #Kaiserslautern #Stellenangebot #Teamleitung #Liegenschaftsverwaltung #Stellenanzeige #swkkl