ISB förderte 2023 in der Stadt Kaiserlautern mit über 29,5 Millionen Euro

Im Auftrag des Landes förderte die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) im Jahr 2023 vor allem im Bereich der Wirtschafts- und sozialen Wohnraumförderung private und gewerbliche Kunden in der Stadt Kaiserlautern mit insgesamt über 29,5 Millionen Euro. Davon entfielen auf die Wirtschaftsförderung über 28,3 Millionen Euro. Die ISB hat die Förderprogramme des Landes zur sozialen Wohnraumförderung mit Mitteln des Bundes und des Landes umgesetzt und 9 Wohneinheiten mit 1,2 Millionen Euro Mitteln gefördert.
„Es freut mich, dass sich die Kaiserslauterer Wirtschaft stabil und innovativ zeigt und auf ihrem Weg unterstützt wird. Allein 2,3 Millionen Euro investierte die ISB in Unternehmensbeteiligungen für Gründungen und neue Unternehmen. Damit wird die Zukunft unserer Wirtschaft gefördert“, betont Oberbürgermeisterin Beate Kimmel.
Landesweit lag das Neugeschäftsvolumen der Förderbank mit 2,1 Milliarden Euro auf dem Niveau des Vor-Corona-Jahres 2019. „Mit einem Jahresüberschuss in Höhe von rund 1,9 Millionen Euro wurde das Vorjahresergebnis ein weiteres Mal übertroffen. Insbesondere in der Wohnraumförderung haben wir mit fast 3.000 geförderten Wohneinheiten das beste Ergebnis im langjährigen Vergleich erreicht. In der Wirtschaftsförderung haben wir 2023 insgesamt 1.574 Anträge mit einem Gesamtvolumen von rund 332 Millionen Euro bewilligt“, so Dr. Ulrich Link, Mitglied des Vorstandes der ISB. Die ISB habe damit zur Sicherung von 11.100 bestehenden und zur Schaffung von 1.100 neuen Arbeitsplätzen in Rheinland-Pfalz beigetragen.



—————–
Quelle Text/Bild:
Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB)
Holzhofstraße 4,
55116 Mainz

www.isb.rlp.de

Mainz, 21.06.2024